ASGT Training Seminar 2025 in Fribourg - Summary


Rückblick der Weiterbildung vom (21.)/22./23. März 2025 in Fribourg
Stadt werden im Mittelalter

Wie Städte und ihre Privilegien entstehen…

Fribourg – eine Stadt voller Geschichte, Charme und Kopfzerbrechen. Ruth und ich haben uns diesmal intensiver vorbereitet als für andere Fortbildungen. Aber war’s das wert? Oh ja!
Freitag war Netzwerken angesagt – der Sinn des zusätzlichen Tages - und nebenbei eine Führung über die Stadtmauer sowie ein Besuch der beeindruckenden gotischen Kathedrale St. Nicolas. Kein schlechter Auftakt, oder?

Am Samstag begann die eigentliche Weiterbildung. Unsere Weiterbildungen sollen nicht nur informativ, sondern auch anspruchsvoll sein – so wie ein guter Freiburgerkäse: würzig, gehaltvoll und mit Biss! Die Führung zu den Zähringern war ein Erfolg, und der Vortrag des Archäologen Gilles Bourgarel passte perfekt ins Konzept. (Übrigens hat er uns die Stadtmauerführung geschenkt – merci beaucoup! Wenn da nur nicht diese leidigen Finanzen wären...)
Den allermeisten Mitgliedern sind die Hierarchien in der katholischen Kirche unbekannt. Wer von uns führt keine Kirchen? Eben! Diese wichtigen Details vermittelte uns Prof. Dr. Hans-Joachim Schmidt.
Das Abendessen krönte ein charmantes Intermezzo von Fränzi Kern-Egger. Sie erklärte uns die Sprache der Fribourger Unterstadt, das Bolz. Für die zweisprachige Gesellschaft ein gelungenes kleines Zwischenspiel.
Am Sonntag stellten Carmen und Karin ihre Arbeit vor – schade, dass nicht mehr Mitglieder diese tolle Gelegenheit genutzt haben, sich optimal auf die Weiterbildung vorzubereiten und so noch mehr davon zu profitieren!
Anschliessend referierte Prof. Schmidt zu Bischöfen, Klöstern und Städten, seine Vorträge waren hochstehend und tragen zu einem vertieften Grundwissen bei. Er hat sein Manuskript so vorbereitet, dass es in Französisch simultan mitgelesen werden konnte. Chapeau!
Der freischaffende Historiker Peter Niederhäuser begeisterte die Mitglieder mit seinem zweiteiligen Vortrag Städtegründungen durch Grafengeschlechter und Von der Stadtgründung zur Stadt - Städte im Mittelalter
Ein grosser Dank an alle Referierenden! Sie haben ihre Vorträge rechtzeitig vorbereitet, so dass diese in der jeweils anderen Sprache zur Verfügung standen!
Ein riesiges Dankeschön geht an Ruth, die nebst Finanzen und vielen anderen Dingen die gesamte Gastronomie organisiert hat. Alles lief perfekt: Das Essen war köstlich, und der Kaffee stand in jeder Pause bereit – von Freitag bis Sonntag.

Und noch eine freudige Nachricht: Ruth und ich konnten die Mitgliederzahl von Vindonissa verdoppeln! Durch unser intensives Werben haben wir viele Interessierte gewinnen können. Jetzt liegt es an uns allen, diese neuen Guides weiterhin zu begleiten um sie dann im besten Fall als Mitglieder willkommen zu heissen.

Marie-Christine Egger und Ruth Blaser

Zusammenfassung der Weiterbildung 2025 in Fribourg (pdf)


 

Events Information

Date
Category
Continuing education

Place

Fribourg